Essays/

Sortieren nach:
  • von Marie Nosper

    In Archiven, Bibliotheken und Sammlungen lagert eine Vielzahl an Zeremonialschreiben, verfasst zu feierlichen Anlässen und unterzeichnet von Oberhäuptern europäischer Adelshäuser. Jahrhundertelang galten sie als Indikator für die Qualität der diplomatischen Beziehung zwischen den Fürstenhäusern. Sie dienten der wechselseitigen Bestätigung der hochadeligen Standeszugehörigkeit. Gleichwohl finden sich selten relevante politische oder private Inhalte. Welcher Stellenwert kam ihnen also zu? Der folgende Essay diskutiert diese und angrenzende Fragen anhand überlieferter Zeremonialschreiben des Herzogshauses Sachsen-Gotha-Altenburg aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Erörtert wird die Bedeutung der Schreiben als Beziehungsindikator zwischen den verschiedenen Dynastien. Sie boten mindermächtigen Fürsten eine Möglichkeit, ihre Zugehörigkeit zur Fürstengemeinschaft auszudrücken und trotz begrenzter politischer Bedeutsamkeit ihre Beziehungen zu führenden Häusern zu stärken.

  • von Ilja Mieck

    Schon wenige Tage nach dem Sieg bei Jena und Auerstedt am 14. Oktober 1806 zogen alle französischen Armeekorps weiter, um sich von drei Seiten der preußischen Hauptstadt zu nähern. Napoleon selbst hielt sich ab dem 24. Oktober zweieinhalb Tage in Potsdam auf, ritt am 26. Oktober nachmittags nach Spandau und Charlottenburg und vollzog, umgeben von seinen Generalen, seinen feierlichen Einzug in Berlin am späten Nachmittag des 27. Oktobers.[...]