Essays/

Sortieren nach:
  • von Norman Domeier

    In medialer Hinsicht war der Zweite Weltkrieg nie ein „totaler Krieg“. Vielmehr beförderte und intensivierte der Krieg internationale Austauschprozesse und globale Verflechtungen. Folgerichtig gab es 1945 medienhistorisch auch keine „Stunde Null“. Personelle und institutionelle Strukturen aus der Kriegszeit waren mitunter bis zum Fall des Eisernen Vorhangs 1989/90 aktiv. Eine Schlüsselrolle im Netz dieser medialen Verflechtungen über die klassischen Epochengrenzen des 20. Jahrhunderts hinweg spielte Associated Press (AP), damals wie heute die größte Nachrichtenagentur der Welt. Politik, das zeigt auch die vorgestellte Quelle deutlich, war im Zweiten Weltkrieg stets Pressepolitik und oft auch Fotopolitik. Die Saturiertheit der amerikanischen und britischen Presse, sie erhielt durch den geheimen Deal zwischen AP und dem NS-Regime bis ins Frühjahr 1945 Zehntausende NS-Pressefotos, kann nun auch als weitere Erklärung des journalistischen Desinteresses der alliierten Medien am Holocaust herangezogen werden. Nicht zuletzt aufgrund dieser Erkenntnisse ist dem oftmals ungefilterten Weiterwirken der NS-Propaganda bis in unsere Gegenwart durch eine umfassendere historiographische Quellenkritik, insbesondere bei digitalen und visuellen Quellen, zu begegnen.

  • von Verena Kümmel

    „Der letzte Brief – der letzte Platz – die letzte Menschenmenge Mussolinis“ steht auf Französisch auf der Tafel einer Wanderausstellung, mit der die Resistenza ab 1946 ihre Verdienste international propagierte. Den Hintergrund der hier gezeigten Tafel bildet eine vergrößerte schwarzweiße Fotografie, über dem Schriftzug ist ein liniertes Blatt mit einer handschriftlichen Notiz reproduziert worden. Weder der Text noch das Foto erschließen sich auf den ersten Blick. Auch auf den zweiten Blick vermag man in der dichtgedrängten Menschenmenge im Hintergrund nur wenige Details zu erkennen. Vor allem Mussolini, den der gedruckte Text ankündigt, ist nicht leicht auszumachen. Seine Unterschrift auf dem kurzen Brief lässt sich erahnen. Doch was hat es mit dem Platz und der Menschenmenge auf sich? [...]