Essays/

Sortieren nach:
  • von Vanessa Cirkel-Bartelt

    „The radioactive study of transmutation“, schrieb der britische Chemiker Frederick Soddy in seinem 1912 erschienenen Aufsatz „Transmutation, the Vital Problem of the Future“, „has revealed in matter an enormous and previously unsuspected store of energy compared with which all previously known sources of energy are shrinking into the merest insignificance.” Diese Feststellung ist äußerst bemerkenswert, bedeutet sie doch, dass Soddy hier vorschlägt, Atomenergie zu nutzen. Die einer solche Nutzung zugrundeliegende Kernspaltung sollte jedoch erst mehr als 25 Jahre später experimentell entdeckt und theoretisch erklärt werden. Der vorliegende Essay soll Soddys ungewöhnlichen Vorschlag, den er bereits kurz nach 1900 zum ersten Mal formuliert hatte und später noch öfter wiederholen sollte, im Kontext der Energiekrisen des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts betrachten und so die gefühlte Notwendigkeit erklären, nach alternativen Energiequellen suchen zu müssen. [...]

  • von Marcus Popplow

    Ein trinkender Schwan, ein musizierender Zyklop, eine Nymphe, die auf Delphinen ihre Bahnen zieht. Imitationen des Lebendigen, durch versteckte Automatenkonstruktionen in Gang gehalten: Sie sollten Besucher fürstlicher Gärten um 1600 belustigen, faszinieren, aber auch die Macht des Hausherrn über die gebändigte Natur demonstrieren. Entwürfe dieser Art zeigt die für diesen Essay ausgewählte Quelle – das 1615 von Salomon de Caus in inhaltlich identischer deutscher und französischer Version veröffentlichte Maschinenbuch „Von gewaltsamen Bewegungen“ / „Les raisons des forces mouvantes“. Auf den ersten Blick mag dieses Werk damit eher in ein Kuriositätenkabinett als in ein Themenportal zur europäischen Geschichte gehören. Doch es repräsentiert ebenso wie die Biografie seines Autors die vielfältigen Austauschprozesse technischen Wissens im frühneuzeitlichen Europa. [...]